Wir bedanken uns für Ihr Interesse an unserer Arbeit für und mit Menschen mit Beeinträchtigung und Ihren Kommentar. Im Sinne eines wertschätzenden Miteinanders wird der Kommentar vor der Veröffentlichung geprüft, ob dieser Schmähungen, unrichtige Behauptungen bzw. strafrechtlich relevante Aussagen enthält.

 

Wir bitten Sie daher um Verständnis, dass Ihr Kommentar zeitverzögert publiziert wird. 

Captcha falsch!

Blog

Vernissage ZWEI HAND TANZ

KULTURFORMEN - Institut Hartheim

Dieser Beitrag wurde am 14.07.2025 verfasst

Am 10. Juli wurde in der Galerie KULTURFORMEN am Pfarrplatz in Linz die Ausstellung „Zwei Hand Tanz“ eröffnet. Die im Neuhauserstadl, dem Atelier des Institut Hartheim, arbeitende Künstlerin war selbst bei der Eröffnung ihrer Personale anwesend und freute sich sichtlich über die schön gestaltete Ausstellung ihrer Bilder.

Einführende Worte zur Künstlerin selbst und zu ihrer Arbeit kamen von Mag. Joachim Reder, und Geschäftsführerin Mag. Sandra Wiesinger vom Institut Hartheim und von Mag. Kristiane Petersmann, der künstlerischen Leiterin der Galerie.

Doris Elke Feusthuber zeichnet beidhändig mit Farbstiften. In jeder Hand hält sie jeweils einen Stift, den sie auf dem Papier tanzen lässt. Erst den einen, dann den anderen, selten beide gleichzeitig, aber immer in vollendeten Bewegungen. So entstehen grafische Notationen der Bewegungen, die sich mehr und mehr verdichten. Die überlagernden Farbpigmente verleihen den entstandenen Formationen eine sinnliche, samtige Tiefe.
 
Die Künstlerin wurde 1973 in Wels geboren. Sie lebt in einer Wohngruppe des Institutes Hartheim, wo sie auch seit vielen Jahren das Atelier unter der Leitung von Mag. Alfred Heindl besucht. Schon als Kleinkind hat Feusthuber zuhause mit beiden Händen gemalt und gezeichnet und wurde dabei von ihren Eltern unterstützt. Das Betreuerteam des Ateliers im Institut Hartheim fördert die Ausdauer und Kreativität der Künstlerin professionell und mit Fingerspitzengefühl. So entstehen ihre wunderbaren Werke, die nun in der Galerie zu sehen und auch käuflich zu erwerben sind.

Die Ausstellung in der Galerie KULTURFORMEN, mit dem Fokus auf Kunst von Menschen mit Beeinträchtigungen, kann bis 27. September jeweils zwischen Dienstag und Samstag von 10-18 Uhr besucht werden.

Teilen: